top of page
Pflanzen
![]() Wald-StorchenschnabelDer Wald-Storchenschnabel wächst präalpin. In Thüringen kommt er auf Wiesen und in Wäldern vor. | ![]() NadelröschenWeil das streng geschützte Nadelröschen warme Temeraturen braucht ist Hessen als eines der südlichen Bundesländer ideal. |
---|---|
![]() Sumpf-BlutaugeDas seltene Sumpf-Blutauge ist streng geschützt und lebt in Mooren und flachen Sümpfen. Darum fühlt es sich in den Moorgebieten rund um Berlin wohl und steht damit für die deutsche Hauptstadt und das gleichnamige Bundesland | ![]() SanddornDer Sanddorn steht Hamburg. Er wächst an den Küsten der Nord und Ostsee und wird auch Zitrone des Nordens genannt. Sanddorn kommt als Wildpflanze vor, wird aber auch kultiviert. |
![]() Berg-SandrapunzelDie Sandrapunzel repräsentiert Baden Württemberg. Sie mag gerne karge Böden und findet sich darum in felsigen und d sandigen Landschaften. | ![]() WeinDer Wein gehört zu Rheinland-Pfalz wie das Bier zu Bayern. Schließlich wird er an der Mosel seit Römerzeiten angebaut und hat sich mit den Weinbergen sichtlich in die Landschaft eingeschrieben. |
![]() MohnSchleswig-Holstein ist bekannt für seine mit rotem Klatschmohn gesprenkelten Felder, die im Sommer Ihre Blütezeit haben. | ![]() MärzenbecherDer Märzenbecher blüht in Sachsens Nationalpark im Polentztal auf einer großen Wiese, die als größtes, wildes vorkommen Deutschlands gilt. |
![]() LöwenzahnDer Löwenzahn blüht besonders auf den flachen Weiden und Wiesen am Niederrhein aber auch in Asphaltritzen im Ruhrgebiet in NRW. | ![]() HopfenDer echte Hopfen gehört zu den Hanfgewächsen und wird bekanntlich zum Bierbrauen verwendet. Sein größtes zusammenhängendes Anbaugebiet liegt demnach auch in Bayern. |
![]() fehlt Dir was?Hier kommen in Kürze noch mehr Pflanzen | ![]() HeidewickeDie bedrohte Heidewicke ist eine in Deutschland, vor allem in Hessen, heimische Art. Sie braucht mildes Klima im Winter und kommt leider nur noch selten vor. |
![]() ApfelblüteDie Region, die in Deutschland vor allem für die Apfelblüte bekannt ist, ist das Alte Land. Hier in Niedersachsen werden traditionell Äpfel angebaut. |
bottom of page